StartseiteKommentiert
29.11.2017 |
Es ist vollbracht. Präsident R. Mugabe hat sich trotz sehr fortgeschrittenen Alters und der damit verbundenen Gesundheitsprobleme an der Macht…
„BASF droht Vertrag mit Platin-Zulieferer in Südafrika aufzulösen“, so lautet die Überschrift eines in der Wirtschaftswoche am 27. Oktober…
02.06.2017 |
Vom 13. zum 18. März 2017 war das KASA-Team auf Dienstreise in Harare. Die folgenden Analysen sind auf Erlebnisse, Begegnungen und Gespräche mit…
Das Massaker von Marikana lässt die Regierung in Südafrika nicht los. Es vergeht kein Tag, an dem in irgendeiner Form nicht daran erinnert wird. Ob im…
Auf die Frage, was den Bevölkerungsgruppen Namibias, die direkt vom Genozid der Deutschen betroffen waren, heute helfen würde, erhalten wir auf…
FarmarbeiterInnen im Weinbausektor Südafrikas sind schlecht bezahlt, haben zwar inzwischen mehr Rechte, doch kaum Zugang dazu, da Gesetzte schlecht…
Ende April war es soweit: die EKD veröffentlicht ihr Schuldbekenntnis zu Namibia, in dem sie den Völkermord als solchen benennt und sich schuldig…
23.03.2017 |
Am 16. März informierte der südafrikanische Polizeiminister Nathi NhlekoMinister das südafrikanische Parlament darüber, dass die Regierung bereit ist,…
09.01.2017 |
Richtigstellung von Berlin Postkolonial & Ovaherero Paramount Chief Vekuii Rukoro zur Völkermordklage gegen Deutschland: Ovaherero und Nama fordern…
21.07.2016 |
Bei den Protesten in Simbabwe gegen massive Korruption, Arbeitslosigkeit und das Unvermögen der Regierung, auf die wirtschaftlichen Herausforderungen…
Seite 6 von 6.