EU, Afrika und der Russland-Ukraine-Krieg
Welche Perspektiven für Frieden und Gerechtigkeit?
Datum:
16.11.2023
- 16.11.2023
Uhrzeit:
19:30
Ort:
Evangelische Kirchengemeinde Alt-Pankow, Breite Straße 38, 13187 Berlin,
ICS/iCal:
Event speichern
Der Aggressionskrieg Russlands gegen seinen ukrainischen Nachbarn beeinflusst nicht die Versorgungslage in der Welt etwa mit Getreide, Öl und Gas, sondern auch die internationalen politischen Beziehungen. In der EU ist eine Enttäuschung über jene Afrikanische Länder zu erkennen, die die Sicht der EU auf den russischen Aggressionskrieg nicht zu eigen machen. Diese afrikanischen Länder begründen ihre Positionierung angesichts der wiederkehrenden Blöcke nicht nur aus der Geschichte heraus, sondern sie sehen in dieser Positionierung eine Chance, zu einem Waffenstillstand beizutragen. Welche Chancen haben sie tatsächlich die Friedensagenda zu beeinflussen? Was gilt es zu berücksichtigen, um jenseits des bloßen Waffenstillstands in diesem oft isoliert betrachteten Konflikt, eine gerechte und stabile Weltordnung einzuleiten? Dieser Vortrag will diese Fragen aufgreifen und ermutigen, den Krieg zwischen Russland und der Ukraine aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
Referent
Dr. Boniface Mabanza Bambu arbeitet als Referent der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika der Werkstatt Ökonomie Heidelberg.
Veranstaltet von
FriedensDekade in Pankow