Namibia und Deutschland - eine komplizierte Beziehung: Hochrangige Vertreter:innen der Ovaherero zu Gast in Mannheim
Datum:
11.12.2023
Uhrzeit:
18:00
-
21:30
Ort:
Mannheimer Abendakademie, U1 16-19, 68161 Mannheim,
ICS/iCal:
Event speichern
Zwischen Deutschland und Namibia herrscht eine komplizierte Beziehung, genauer gesagt haben wir es mit komplizierten Beziehungen zu tun. Als Kolonialmacht hat Deutschland den ersten Genozid des 20. Jahrhunderts zu verantworten. Nach jahrelangem Druck von betroffenen Gruppen in Namibia und zivilgesellschaftlichen Organisationen und Netzwerken in Deutschland begannen Verhandlungen zwischen beiden Regierungen, die zum „Versöhnungsabkommen“ von 2021 führten. Doch dieses stieß auf heftige Proteste in Deutschland und noch mehr in Namibia und wurde daher bis jetzt weder unterzeichnet noch ratifiziert.
Bereits vor dem Versöhnungsabkommen war Namibia der größte Pro-Kopfempfänger deutscher Entwicklungshilfe und mit dem Versöhnungsabkommen sollte diese noch einmal erhöht werden. Organisationen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit, deutsche politische Stiftungen oder das Goethe-Institut sind in Namibia präsent und sind in verschiedenen Aktivitäten engagiert. Als Folge des Siedlerkolonialismus und der Auswanderungen der letzten Jahre entstand in Namibia eine deutschstämmige Bevölkerungsgruppe, die eigene Schulen und Kirchen betreibt, eine prominente Rolle in den Besitz- und Wirtschaftsverhältnissen spielt und vielfältige Beziehungen nach Deutschland pflegt. Auf zivilgesellschaftlicher Ebene existieren zahlreiche Partnerschaften zwischen Schulen, Universitäten, Kirchengemeinden und sogar Städten in Deutschland und Namibia. In letzter Zeit gerät Namibia immer mehr in den Fokus als Standort für die Produktion von grünem Wasserstoff mit deutscher Beteiligung. Namibische Kinder waren in der Schule der Freundschaft in der DDR und heute leben oder studieren vereinzelte Menschen aus Namibia in Deutschland.
Über all diesen Facetten der Kooperationen hängt nach wie vor der Genozid mit all seiner Last.
Vor diesem Hintergrund will diese Veranstaltung der Frage nachgehen, wie tiefe Beziehungen zwischen Gemeinschaften in Deutschland und Namibia gelingen können, die sich der Tragweite der Geschichte bewusst sind und welchen Beitrag diese zur Versöhnung leisten können, damit eine gemeinsame Zukunft möglich sein kann.
Referent:innen
Professor .Dr. Mutjinde Katjiua, Ovaherero Paramount Chief (online)
Nandiuasora Mazeingo, Chairperson of Ovaherero Genocide Foundation
Angelina Operi Kanduvarisa, Wissenschaflterin
Programm
MONDAY ( December 11TH 2023) | TIME |
|
|
Welcome and Opening Remarks N.N., AK Kolonialgeschichte Mannheim Prof. Dr. Prof. Dr. Diana Pretzell, Mayor City of Mannheim Boniface Mabanza, coordinator Werkstatt Ökonomie/KASA | 18h30 |
The Historicity and Politics of Ovaherero: Native Account of the Ovaherero and Nama Genocide. | |
Mr. Nandiuasora Mazeingo, Chairperson of Ovaherero Genocide Foundation and Executive Commissioner for Genocide and Restorative Affairs | 18h45 |
“Navigating a presence defined by a genocidal legacy of dispossession, displacement, banishment and exile, poverty and loss of dignity into a future anchored on smart and strategic partnerships and collaborations.” The Ovaherero Vision, Mission and Five Year Strategic plan anchored on a five pillars framework and areas of strategic interventions | |
Professor Dr. Mutjinde Katjiua, Ovaherero Paramount Chief (online) | 19h20 |
Namibian farming systems: Challenges and opportunities for strategic interventions | |
Angelina Operi Kanduvarisa, Researcher in Natural Resources Sciences | 19h50 |
Discussion and wrap up | |
Boniface Mabanza | 20h45 |
Vote of Thanks Nicole Amoussou, Black Academy and Mr. Nandiuasora Mazeingo | 21h00 |
Veranstaltet von
Werkstatt Ökonomie/KASA, AK Kolonialgeschichte Mannheim, Black Academy, Eine Welt Forum Mannheim, Ovaherero Genocid Foundation
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt und wird simultan übersetzt