Publikationen der KASA

Afrika neu denken 2022: Die Dokumentation

Die Beziehungen zwischen den ehemaligen Kolonien in Afrika und Kolonialstaatensind umkämpft.  Frankreich wird in Westafrika mit einer immer stärker…

Marikana - eine offene Wunde

Das Massaker von Marikana am 16. August 2012 erschütterte nicht nur die südafrikanische Gesellschaft, sondern auch diejenigen, die sich in Europa…

Jahresbericht 2021 der Werkstatt Ökonomie

Jahresbericht 2021 der Werkstatt Ökonomie

Das zweite Jahr unter erschwerten Corona-Bedingungen ist zu Ende gegangen. Die Menschen hierzulande sind krisenmüde und möchten zurück in den…

Namibia: Gestohlene Vergangenheit – verhinderte Zukunft

Begleitbroschüre zur Ausstellung Stolen Moments. Namibian Music History Unold.

Jahresbericht 2020 der Werkstatt Ökonomie

Jahresbericht 2020 der Werkstatt Ökonomie

Ein Begriff hat im vergangenen Jahr eine erstaunliche Karriere gemacht: Lieferketten. Mit Beginn der Corona-Pandemie musste man in Deutschland und…

Südafrika im Unterricht

Thematische Unterrichtsmaterialien mit speziellen Hinweisen für die Lehrpläne NRW und Baden-Württemberg

Jahresbericht 2019

Jahresbericht 2019 der Werkstatt Ökonomie

Zum ersten Mal legt die Werkstatt Ökonomie für das Jahr 2019 einen integrierten Jahresbericht vor, in dem für alle Projektbereiche über wichtige…

Platin aus Südafrika in unseren Autos. Ideen für den Schulunterricht

Material für den Unterricht, für Globale Klassenzimmer oder Konfirmationsunterricht, um die Frage nach der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht anhand…

voneinander lernen miteinander umzugehen. Impulse für die Partnerschaftsarbeit mit Schulen im Südlichen Afrika

Junge Menschen sind bereits früh mit Themen konfrontiert, die mit den Beziehungen zwischen dem Globalen Süden und dem Globalen Norden zusammenhängen:…

Factsheet „Simbabwe - Steh auf und geh!“

Simbabwe - Steh auf und geh!

Dieses Motto haben sich die Frauen aus Simbabwe für den Weltgebetstag 2020 ausgesucht, der weltweit am 6. März gefeiert werden wird. Der Satz stammt…