Mobile Navigation öffnen

Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika

Logo KASA
X
  • Über KASA
  • Arbeitsbereiche
  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Kommentiert
  • Service
  • Newsletter

Universelles Grundeinkommen

Die Erfahrungen aus dem Pilotprojekt in Otjivero (Namibia) zeigen: Ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle wirkt!

Plough back the fruits

BASF, Lonmin und das Massaker von Marikana: Lieferkettenverantwortung in der Platinindustrie

Rückkehr der Schuldenkrise

Sambias Schulden wachsen wieder. Den Preis dafür zahlt die Bevölkerung.

EU-Handelspolitik

Freihandelsabkommen zwischen der EU und afrikanischen Staaten konterkarieren die Globalen Nachhaltigkeitsziele.

Land ist Leben

Südafrika: Eine gerechte Umverteilung des Landes ist nicht in Sicht, auf den Farmen bestehen die Apartheidverhältnisse fort.

Simbabwe

Die Menschen kämpfen für mehr Demokratie und die Einhaltung der Menschenrechte.

Swasiland

In der absoluten Monarchie werden Menschenrechte mit Füßen getreten.

SADC People’s Summit

Die Zivilgesellschaft formiert sich und fordert die Regierungen im Südlichen Afrika heraus.
Schulpartnerschaften Südafrika - Deutschland

Schulpartnerschaften Südafrika - Deutschland

Durch Schulpartnerschaften werden globale Zusammenhänge für junge Menschen greifbar.

Aktuelle Meldungen

28.10.2019 |

Schulpartnerschaftsseminar „Marikana und unsere Autos. Lieferkettenverantwortung am Beispiel Platin“

Von Montag, den 7. bis Mittwoch, den 9. Oktober fand im Jugendgästehaus in Dortmund das zweieinhalbtägige Schulpartnerschaftsseminar „Marikana und…

11.10.2019 |

Pressemitteilung Simbabwischer Kirchenführer zur Lage der Nation

Simbabwische Kirchenführer plädieren für die Aussetzung (Sabbat) der Wahlen für sieben Jahre, um zunächst Vertrauen und Zuversicht wieder aufbauen zu…

10.10.2019 |

Gegen Gewinne ohne Gewissen – baden-württembergisches Netzwerk engagiert sich für ein Lieferkettengesetz

01.10.2019 |

Neue Veröffentlichung zum Grundeinkommensprojekt in Namibia erschienen

Otjivero – Zehn Jahre später. Nach wie vor steht das namibische Otjivero für das weltweit erste umgesetzte Pilotprojekt für ein Bedingungsloses…

10.09.2019 |

Wir brauchen ein Lieferkettengesetz, denn: BASF macht Geschäfte mit dem Betreiber der Marikana-Mine, obwohl dort Arbeiter*innen ausgebeutet werden.

Der deutsche Chemiekonzern BASF kauft jährlich Platin im Wert von rund 600 Millionen Euro aus der Marikana-Mine in Südafrika. BASF war der Hauptkunde…

Weitere Einträge laden

Publikationen

voneinander lernen miteinander umzugehen. Impulse für die Partnerschaftsarbeit mit Schulen im Südlichen Afrika

Junge Menschen sind bereits früh mit Themen konfrontiert, die mit den Beziehungen zwischen dem Globalen Süden und dem Globalen Norden zusammenhängen:…

Factsheet „Simbabwe - Steh auf und geh!“

Simbabwe - Steh auf und geh!

Dieses Motto haben sich die Frauen aus Simbabwe für den Weltgebetstag 2020 ausgesucht, der weltweit am 6. März gefeiert werden wird. Der Satz stammt…

KASA-Jahresbericht 2018

Die Arbeit der KASA ist sehr vielfältig und nur schlecht in große Kategorien und fest umrissene Arbeitsbereiche einzuordnen. Am Ende eines Jahres ist…

Web-Handbuch „Afrika gibt es nicht. Beiträge zur Dekolonialisierung des Alltagsdenkens”

„Afrika gibt es nicht. Beiträge zur Dekolonialisierung des Alltagsdenkens”, so heißt ein Projekt des Bundesarbeitskreises Arbeit und Leben e.V. in…

Swasiland – Monarchie ohne Menschenrechte

Swasiland ist die letzte absolute Monarchie auf dem afrikanischen Kontinent. Das an sich wäre noch kein Problem, würde der amtierende König Mswati…

Weitere Einträge laden

Die KASA ...

... versteht sich als Informations- und Servicestelle zum Südlichen Afrika und als Lobby- und Kampagnenbüro zu ausgewählten Themen sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit im Kontext von Globalisierung und Klimawandel.

Sie ist bei der Werkstatt Ökonomie in Heidelberg angesiedelt und wird von 15 kirchlichen Organisationen und ökumenischen Gruppierungen getragen und unterstützt. | Weiterlesen ...

Button Mitglied werden

Termine

16.01.2020 | Würzburg

Weltgebetstag Simbabwe Studientage

17.01.2020 | Würzburg

Weltgebetstag Simbabwe Studientage

18.01.2020 | Würzburg

Weltgebetstag Simbabwe Studientage

23.01.2020 | Stuttgart

Gute Nahrung liefern! Globale Nachhaltigkeit entlang der Lieferketten von Nahrungsmitteln

27.01.2020 | Schwäbisch Hall

Zum Beispiel BASF: Konzernmacht und Menschenrechte

14.09.2020 - 25.09.2020 | Südafrika, Simbabwe

Begegnungsreise im Weltgebetstagsland 2020

Arbeitsbereiche

  • Schulpartnerschaften
  • Basic Income Grant
  • Entschädigung
  • Entschuldung
  • EU-Handelspolitik
  • Landfrage
  • Simbabwe
  • Südliches Afrika
  • Swasiland
  • Über KASA
  • Arbeitsbereiche
  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Kommentiert
  • Service
  • Newsletter
    KontaktImpressumDatenschutzerklärung

© 2019, Werkstatt Ökonomie