Mobile Navigation öffnen

Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika

X
  • Über KASA
  • Themen
  • Länder
  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Kommentiert
  • Angebote
  • Newsletter
Entschuldung & Entschädigung

Entschuldung & Entschädigung

Gerechte Handelspolitik

Gerechte Handelspolitik

Menschenwürdige Landpolitik

Menschenwürdige Landpolitik

Aktuelle Meldungen

01.08.2022 |

Die energiepolitische Heuchelei der EU

Unter dieser Überschrift erschien Mitte Juli in der Frankfurter Rundschau ein Kommentar von Boniface Mabanza. Die kurze Analyse reagiert auf die…

01.08.2022 |

Zwischen Krieg und Frieden. Der Katholikentag 2022 in Stuttgart

„Zwischen Krieg und Frieden. Der Katholikentag 2022 in Stuttgart“: So hieß die Sondersendung des ZDF zum Katholikentag 2022, die am 29. Mai 2022…

29.07.2022 |

KASA Online: Ein Jahr nach den Unruhen in Swasiland

Am Jahrenstag der Unruhen  in Swasiland – oder eSwatini, wie König Mswati III sein Land anlässlich seines 50. Geburtstages umbenannte – erinnern wir…

27.07.2022 |

KASA Online Book Launch: Marikana – eine offene Wunde

Das Massaker von Marikana am 16. August 2012 erschütterte nicht nur die südafrikanische Gesellschaft, sondern auch die, die sich in Europa solidarisch…

22.07.2022 |

Bodymaps der Witwen zurück in Südafrika

Mit einer Ausstellung der Bodymaps, die die Witwen von Marikana als Teil ihrer Traumabewältigung angefertigt hatten, begann für die KASA und damit…

Weitere Einträge laden

Publikationen

Marikana - eine offene Wunde

Das Massaker von Marikana am 16. August 2012 erschütterte nicht nur die südafrikanische Gesellschaft, sondern auch diejenigen, die sich in Europa…

Jahresbericht 2021 der Werkstatt Ökonomie

Jahresbericht 2021 der Werkstatt Ökonomie

Das zweite Jahr unter erschwerten Corona-Bedingungen ist zu Ende gegangen. Die Menschen hierzulande sind krisenmüde und möchten zurück in den…

Namibia: Gestohlene Vergangenheit – verhinderte Zukunft

Begleitbroschüre zur Ausstellung Stolen Moments. Namibian Music History Unold.

Jahresbericht 2020 der Werkstatt Ökonomie

Jahresbericht 2020 der Werkstatt Ökonomie

Ein Begriff hat im vergangenen Jahr eine erstaunliche Karriere gemacht: Lieferketten. Mit Beginn der Corona-Pandemie musste man in Deutschland und…

Südafrika im Unterricht

Thematische Unterrichtsmaterialien mit speziellen Hinweisen für die Lehrpläne NRW und Baden-Württemberg

Weitere Einträge laden

Die KASA ...

... versteht sich als Informations- und Servicestelle zum Südlichen Afrika und als Lobby- und Kampagnenbüro zu ausgewählten Themen sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit im Kontext von Globalisierung und Klimawandel.

Sie ist bei der Werkstatt Ökonomie in Heidelberg angesiedelt und wird von 15 kirchlichen Organisationen und ökumenischen Gruppierungen getragen und unterstützt. | Weiterlesen ...

Button Mitglied werden

Termine

23.09.2022 | Muthesius Kunsthochschule Kiel

Wem gehören die Ressourcen? Zur Aneignung und Kontrolle von natürlichen Ressourcen

25.09.2022 | Evangelische Akademie Tutzing

Der Globale Süden – Für immer abgehängt?

10.10.2022 | Berlin

Plädoyer für eine andere Handels- und Migrationspolitik der Europäischen Union

14.10.2022 | Frankfurt am Main

Kolonialismus, Reparationen, Normalisierung? Deutsch-namibische Beziehungen.

23.10.2022 | Waiblingen

Matinee: Marikana - eine offene Wunde

Themen der KASA

  • Afrika neu denken
  • Schulpartnerschaften
  • Basic Income Grant
  • Entschädigung
  • Entschuldung
  • EU-Handelspolitik
  • Landfrage

Länderschwerpunkte

  • Namibia
  • Sambia
  • Simbabwe
  • Südafrika
  • Südliches Afrika
  • Swasiland
  • Über KASA
  • Themen
  • Länder
  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Kommentiert
  • Angebote
  • Newsletter
    KontaktImpressumDatenschutzerklärung

© 2022, Werkstatt Ökonomie