Mobile Navigation öffnen

Für wirtschaftliche und soziale Gerechtigkeit im Südlichen Afrika

X
  • Über KASA
  • Themen
  • Länder
  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Kommentiert
  • Service
  • Newsletter

Universelles Grundeinkommen

Die Erfahrungen aus dem Pilotprojekt in Otjivero (Namibia) zeigen: Ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle wirkt!

Plough back the fruits

BASF, Lonmin und das Massaker von Marikana: Lieferkettenverantwortung in der Platinindustrie

Rückkehr der Schuldenkrise

Sambias Schulden wachsen wieder. Den Preis dafür zahlt die Bevölkerung.

EU-Handelspolitik

Freihandelsabkommen zwischen der EU und afrikanischen Staaten konterkarieren die Globalen Nachhaltigkeitsziele.

Land ist Leben

Südafrika: Eine gerechte Umverteilung des Landes ist nicht in Sicht, auf den Farmen bestehen die Apartheidverhältnisse fort.

Simbabwe

Die Menschen kämpfen für mehr Demokratie und die Einhaltung der Menschenrechte.

Swasiland

In der absoluten Monarchie werden Menschenrechte mit Füßen getreten.

SADC People’s Summit

Die Zivilgesellschaft formiert sich und fordert die Regierungen im Südlichen Afrika heraus.
Schulpartnerschaften Südafrika - Deutschland

Schulpartnerschaften Südafrika - Deutschland

Durch Schulpartnerschaften werden globale Zusammenhänge für junge Menschen greifbar.

Aktuelle Meldungen

03.03.2021 |

Sambia: Bischof Mwamba kandidiert für UNIP Vorsitz

Der anglikanische Bischof Musonda Trevor Selyn Mwamba wird morgen früh bei einer Pressekonferenz in Lusaka, Sambia seine Kandidatur für den Vorsitz…

22.01.2021 |

Netzwerk Grundeinkommen zu BIG in Namibia

Im aktuellen Newsletter des deutschen Netzwerk Grundeinkommen berichtet Simone Knapp über die Debatte in Namibia, die in der Corona-Pandemie wieder…

15.01.2021 |

Swasiland trauert um demokratischen Politiker

Mario Masuku, der ehemalige Präsident von Swasilands People's United Democratic Movement (PUDEMO), verstarb am 11. Januar 2021 an COVID-19.

11.01.2021 |

Otjivero verliert eine wichtige Stimme

Rudolphine Eigowas gehörte zu den Teilnehmer*innen des Basic Income Grant (BIG) Pilotprojekts von 2008/09, das eine namibische Koalition in dem…

14.12.2020 |

Premierminister von eSwatini/Swasiland stirbt an COVID 19

Ambrose Mandvulo Dlamini (52) verstarb in einem südafrikanischen Krankenhaus, in das er Anfang Dezember zur Behandlung geflogen wurde. In dem als…

Weitere Einträge laden

Publikationen

Südafrika im Unterricht

Thematische Unterrichtsmaterialien mit speziellen Hinweisen für die Lehrpläne NRW und Baden-Württemberg

Jahresbericht 2019

Jahresbericht 2019 der Werkstatt Ökonomie

Zum ersten Mal legt die Werkstatt Ökonomie für das Jahr 2019 einen integrierten Jahresbericht vor, in dem für alle Projektbereiche über wichtige…

Platin aus Südafrika in unseren Autos. Ideen für den Schulunterricht

Material für den Unterricht, für Globale Klassenzimmer oder Konfirmationsunterricht, um die Frage nach der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht anhand…

voneinander lernen miteinander umzugehen. Impulse für die Partnerschaftsarbeit mit Schulen im Südlichen Afrika

Junge Menschen sind bereits früh mit Themen konfrontiert, die mit den Beziehungen zwischen dem Globalen Süden und dem Globalen Norden zusammenhängen:…

Factsheet „Simbabwe - Steh auf und geh!“

Simbabwe - Steh auf und geh!

Dieses Motto haben sich die Frauen aus Simbabwe für den Weltgebetstag 2020 ausgesucht, der weltweit am 6. März gefeiert werden wird. Der Satz stammt…

Weitere Einträge laden

Die KASA ...

... versteht sich als Informations- und Servicestelle zum Südlichen Afrika und als Lobby- und Kampagnenbüro zu ausgewählten Themen sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit im Kontext von Globalisierung und Klimawandel.

Sie ist bei der Werkstatt Ökonomie in Heidelberg angesiedelt und wird von 15 kirchlichen Organisationen und ökumenischen Gruppierungen getragen und unterstützt. | Weiterlesen ...

Button Mitglied werden

Termine

Es gibt keine Ereignisse in der aktuellen Ansicht.

Themen der KASA

  • Schulpartnerschaften
  • Basic Income Grant
  • Entschädigung
  • Entschuldung
  • EU-Handelspolitik
  • Landfrage
  • Über KASA
  • Themen
  • Länder
  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Kommentiert
  • Service
  • Newsletter
    KontaktImpressumDatenschutzerklärung

© 2021, Werkstatt Ökonomie

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies für anonyme Statistikzwecke, dabei wird ein Teil Iher IP-Adresse gespeichert. Diese Daten helfen uns, die Seiten zu verbessern und die Wichtigkeit der Artikel und Inhalte nachzuvollziehen um so weiterhin unser Angeot zu verbessern.

Mehr über die genutzten Cookies erfahren
Cookie optin by Olli machts